Kündigung - Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Hier findest Du die wichtigsten Informationen rund um das Thema Kündigung.
ℹ️ Das wichtigste auf einen Blick:
Die Kündigung bedarf der Textform und kann wie folgt eingereicht werden
- über das Kündigungsformular auf der Partnerplattform
- per Mail
- per Brief
👉 Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Eine Kündigung ist regulär unter Einhaltung der Kündigungsfrist nur zum Ende der entsprechenden Laufzeit möglich.
👉 Welche Kündigungsfristen bestehen für meine Mitgliedschaft?
Eine außerordentliche Kündigung ist nur bei folgenden Kündigungsgrund möglich:
👉 Geschäftsaufgabe/ Standortschließung: Was muss ich beachten?
👉 Betriebsübergabe: Was muss ich beachten?
👉 Tankstellen-Pächterwechsel: Was muss ich beachten?
Ab dem Ende des Vertrages ist der Partner dazu verpflichtet, sämtliche in seinem Bestand befindliche Pfandprodukte umgehend an RECUP zurückzusenden.
Die Weiterverwendung der Pfandprodukte innerhalb der Ausgabestelle nach Ende des Vertrages ist ausgeschlossen.
👉 Wie funktioniert die Rückgabe meiner Produkte nach der Kündigung?
Fällst Du unter die gesetzliche Mehrwegpflicht?
Seit dem 1. Januar 2023 sind Gastronomiebetriebe verpflichtet, eine Mehrwegalternative für Speisen und Getränke zum Mitnehmen anzubieten.
Eine Kündigung der RECUP-Mitgliedschaft entbindet Dich nicht von dieser Pflicht.
👉 Was ist die Mehrwegpflicht und welche Folgen hat die Nichteinhaltung?
💡 TIPP:
In unseren AGB findest Du unter Punkt 12. alles zu den folgenden Themen
„Laufzeit, Beendigung der Partnerschaft und Kündigung“