Wie gehe ich mit defekten Pfandprodukten um?
Hier erfährst Du, was Du bei beschädigten Pfandprodukten beachten solltest und wie Du erkennst, wann ein Produkt weiterverwendet, zurückgegeben oder recycelt werden kann.
💡 TIPP:
- So langlebig sind unsere Mehrwegprodukte:
- RECUP: hält bis zu 1.000 Spülgänge aus
- REBOWL: hält bis zu 500 Spülgänge aus
- Sie werden wie herkömmliches Geschirr in der Gastro-Spülmaschine gereinigt und wieder in den Kreislauf gebracht.
- Je länger sie genutzt werden, desto mehr Einwegverpackungen werden eingespart. 💚
🔄 Wie lange können die Pfandprodukte genutzt werden?
Hierbei gilt folgendes:
Leicht beschädigte Produkte |
Stark beschädigte Produkte |
➡️ dürfen weiterhin verwendet werden ✅ sofern ihre Funktion & Hygiene |
➡️ kannst Du zurücksenden ♻️ Wir kümmern uns um das fachgerechte Recycling |
💡 TIPP:
Zur Orientierung findest Du im folgenden Dokument eine Einschätzungshilfe, um den Grad der Beschädigung besser einordnen zu können.
Wie gehe ich mit stark beschädigten Produkten um?
🔄 Rücknahme stark beschädigter Pfandprodukte
Du bis als Partner:in dazu verpflichtet, auch defekte, beschädigte oder sehr stark verunreinigte Pfandprodukte von Deiner Kundschaft zurückzunehmen.
🚫 Keine Pfandauszahlung bei mutwilliger Beschädigung
Du musst allerdings den Pfandbetrag dabei nicht auszahlen,
wenn ein Produkt:
- mutwillig zerstört wurde
- zweckentfremdet genutzt wurde (z. B. als Aschenbecher)
📌 Bitte beachte:
Wir behalten uns ebenfalls vor, die nicht mehr nutzbare Produkte von der Pfanderstattung auszunehmen.
♻️ Stark beschädigte Produkte müssen bitte aussortiert werden
Hierfür hast Du folgende Optionen:
- selbst recyceln
z. B. über den örtlichen Kunststoff-Recyclingkreislauf - mit Deiner Rückgabe an RECUP zurücksenden
wir recyceln die Produkte fachgerecht
👉 Wie funktioniert die Rückgabe meiner Pfandprodukte?