Geschäftsaufgabe/ Standortschließung: Was muss ich beachten?
Du möchtest Deine Mitgliedschaft wegen Geschäftsaufgabe oder Standortschließung kündigen? In diesem Fall ist eine außerordentliche Kündigung möglich. Hier erfährst Du, wie Du diese einreichst und was dabei zu beachten ist.
💡 TIPP:
Wir empfehlen Dir, Dich zunächst mit den wichtigsten Informationen zum Thema Kündigung vertraut zu machen.
👉 Im folgenden Artikel findest Du alles auf einen Blick zusammengefasst:
ℹ️ Allgemeine Informationen zur außerordentlichen Kündigung aufgrund von Geschäftsaufgabe/ Standortschließung
Die Partnerschaft kann bei Abmeldung des Gewerbes unter Vorlage der offiziellen Gewerbeabmeldung zum Ende des Abrechnungszeitraums gekündigt werden, in dem RECUP die offizielle Gewerbeabmeldung vorliegt.
📌 Das bedeutet:
- Eine außerordentliche Kündigung ist in diesem Fall nur mit offizieller Gewerbeabmeldung möglich.
-
Erst nach Prüfung der Unterlagen durch unser Team kann eine außerordentliche Kündigung bestätigt werden.
- Außerordentliche Kündigungen können nicht rückwirkend, sondern immer nur zum Ende eines entsprechenden Abrechnungszyklus bestätigt werden.
👉 Weitere Informationen hierzu findest Du unter Punkt 12.6. unserer AGB.
👋 Wie funktioniert die außerordentliche Kündigung meiner Mitgliedschaft?
1️⃣ Kündigung einreichen
- Öffne das Kündigungsformular auf der Partnerplattform
- Wähle als Kündigungsgrund:
„Endgültige Geschäftsaufgabe oder Standortschließung“ - Gib das Datum Deiner Geschäftsaufgabe ein.
- Lade Deine offiziell bestätigte Gewerbeabmeldung oder den Antrag auf Gewerbeabmeldung im vorgesehenen Feld hoch
2️⃣ Bearbeitung Deiner Kündigung
Sobald Deine Kündigung bei uns eingegangen ist, erhältst Du zunächst eine automatische Eingangsbestätigung.
Wir bearbeiten Deine Kündigung so schnell wie möglich.
3️⃣ Kündigungsbestätigung erhalten
Nach der Bearbeitung erhältst Du die endgültige Kündigungsbestätigung per Mail.
In dieser findest Du auch die wichtigsten Informationen zu allen weiteren Schritten.
⏳ Die Gewerbeabmeldung liegt mir derzeit nicht vor
Das ist erst mal kein Problem!
Sollte Dir zum Zeitpunkt Deiner Kündigungsanfrage noch keine offizielle Gewerbeabmeldung vorliegen, kannst Du uns diese jederzeit per Mail nachreichen.
So läuft es ab:
1️⃣ Kündigung einreichen
- Öffne das Kündigungsformular auf der Partnerplattform
- Wähle als Kündigungsgrund:
„Endgültige Geschäftsaufgabe oder Standortschließung“ - Gib das Datum Deiner Geschäftsaufgabe ein.
2️⃣ Bearbeitung Deiner Kündigung
Sobald Deine Kündigung bei uns eingegangen ist, erhältst Du zunächst eine automatische Eingangsbestätigung.
Wir bearbeiten Deine Kündigung so schnell wie möglich.
3️⃣ fristgerechte Kündigungsbestätigung erhalten
Du erhältst zunächst eine fristgerechte Kündigungsbestätigung zum regulären Vertragsende.
4️⃣ Gewerbeabmeldung nachreichen
Schicke uns Deine Gewerbeabmeldung zu, sobald Dir diese vorliegt:
- antworte direkt auf die Mail mit der fristgerechten Kündigungsbestätigung
- oder schicke sie an: partner@recup.de
Sobald wir Deine Gewerbeabmeldung erhalten haben, prüfen wir diese intern und melden uns noch einmal mit der außerordentlichen Kündigungsbestätigung bei Dir zurück.
Bitte beachte:
Falls wir keine Rückmeldung mehr von Dir erhalten, bleibt das zuvor bestätigte fristgerechte Kündigungsdatum bestehen.